NEWS/ Corona/Covid-19 | Stand: 08. Januar 2021 | Herne
Liebe
Reisekunden und langjährigen Weltenbummler,
auch
im aktuell bestehenden Teil-Lockdown, werden durchaus Reisen, Ferienhäuser,
Camping und Aktivreisen aus den Programmen und Katalogen für die
nächsten Winter-, Oster- Sommerferien 2021 zu verschiedenen Zielen
und zu attraktiven Konditionen bei uns gebucht, vor dem Hintergrund, dass
später bei fast allen Reiseveranstaltern kostenlos Umbuchungs- und
Stornomöglichkeiten bestehen.
Aktuelle Infos hierzu gerne auch unter:
www.alltours.de/aktuelleinformationen
www.schauinsland-reisen.de/aktuelle-informationen-zum-coronavirus
www.dw.com/de/reisen-trotz-corona-was-geht-noch
www.bundesgesundheitsministerium.de
Trotz vieler Rückschläge, hält die Reisebranche zu einem
großen Teil bisher mit harten Bandagen durch, wenngleich man um
Lichtjahre entfernt ist von irgendeiner Normalität oder annähernd
weiß, was genau als nächstes kommt.
Kam die Reisebranche seit Mai 2020 bis in den August step by step, sowie
den guten Erfahrungen aus der 2.Hälfte des Sommers 2020, langsam
voran und die Zahl der Abflüge erhöhte sich, indem sich trotz
aller Hiobsbotschaften und vielerlei Meldungen, die aufgrund einer Vielzahl
unbelehrbar unvorsichtiger Menschen, Flüge, Hotels, Fewos, Häuser,
Aktivreisen, Autoreisen wieder vermehrt buchen ließen, erlebt man
aktuell wieder rückläufige Zahlen für das 4.Quartal 2020,
aber auch Hoffnung für das Frühjahr und den Sommer 2021.
Im kurzen Rückblick unserer Branche auf das Jahr 2020, kam die Touristik
ab dem 3.Quartal zwar wieder einigermaßen in Schwung, jedoch nur
für einen sehr kurzen Zeitraum . Für das Frühjahr- und
die Sommerbuchungen 2021, geht es voran, trotz der gebotenen auch weiterhin
unabdingbar vorsorglichen Vorgehensweise, mit Hygiene, Atemschutz, Abstand
halten und einigen weiteren Dingen, wie gesonderten Einreise- und Ausreiseformularen
einiger Ziele, die es nach wie vor zu beachten gilt.
Mit geringen Kapazitäten zum Schutze und Wohle aller sowie eines
jeden selbst, waren viele Flüge, Hotels und Reiseziele im Sommer
2020 gut bis sehr gut binnen kurzer Zeit oft sogar -ausgebucht-, weil
es viele nicht mehr Zuhause oder in Deutschland gehalten hatte. Aufgrund
der geringeren Kapazitäten, war vieles schnell `ausgebucht´
gewesen. Natürlich ist die Auswahl und waren die Kapazitäten
nicht annähernd vergleichbar mit normalen Zeiten.
Wechselhaftes Wetter, sowie eine allgemein hektische nicht gerade positive
Stimmungslage, taten ein übriges, um sich den Koffer und die Atemschutzmaske
zu schnappen und in den nächsten Flieger in die Sonne am Mittelmeer,
zu steigen. Der eine hat hierbei mehr Bedenken, der andere weniger.
Aus gegebenem Anlass, informieren wir insofern nebst unserer telefonischen
und ab sofort in der Zeit 10:00-14:00 und Sa. 10-13 Uhr auch wieder persönlichen
Counterberatung vor Ort, natürlich auch hier zusätzlich während
unserer Counterzeiten bei allen Fragen zu bestehenden oder neuen Buchungen
erreichbar, parallel zu den neuesten Informationen in Bezug auf die Covid19-Auswirkungen
bei Touristik, Carrier, Logistik und Reisen.
Die
Grenzen sind größtenteils geöffnet, obschon viele Reisewarnungen
bestehen. Obwohl man möchte, ist es derzeit nicht zu empfehlen in
die mehr als komfortablen Hotels, Fewos und Häuser zu fahren, um
Ruhe und Abstand zu genießen.
Innerhalb Deutschlands fanden viele Reisen statt, sehr gefragt waren nach
wie vor die Nord- und Ostsee, Rheinland-Pfalz, Die deutschen Weinstraßen,
Burgen, Schlösser, Bayern, Baden-Würtemberg, Mecklenburg-Vorpommern
oder die Slowakei mit der Hohen Tantra als Wander- und Erlebnisziel.
Bei den beliebtesten Flugreisezielen waren es relativ unproblematisch:
Griechenland, Portugal (Algarve), Madeira, Malta, Italien, Türkei,
Zypern, Bulgarien (kein Risikogebiet mehr), Slowakei, Dänemark, Norwegen,
Schweden, Polen und Ungarn.
Bei Flugreisen war die Nachfrage nach Griechenland und den Kanaren am
höchsten. Im Vergleich zu weiteren Mittelmeerzielen wie Italien oder
der Türkei, ist das Land bisher relativ gut durch die Coronakrise
gekommen. Es gibt keine harte Quarantänepflicht (negativer Coronatest
Voraussetzung!) und deutsche Touristen können ihren Urlaub aktuell
auf den Kanaren, Madeira und Kreta verbringen.
Wichtige Info zu Reisen nach Griechenland:
Alle internationalen Gäste müssen spätestens 24 Stunden
vor ihrer Anreise auf dem Land-, See- oder Luftweg ein Online-Formular*
ausfüllen. Darin wird unter anderem die Anschrift abgefragt, unter
der man in Griechenland während des Urlaubs zu erreichen ist. Ist
das Formular korrekt ausgefüllt, bekommt der Reisende einen QR-Code
per Mail oder auf sein Handy geschickt, der bei der Einreise vorgezeigt
werden muss.
Weitere Länder öffneten im Sommen die Grenzen und es waren wieder
Reisen in andere Länder (Griechenland, Österreich, Dänemark,
Italien, Schweiz, usw.) für den Urlaub und darüber hinaus möglich.
So ist die allgemeine Reisewarnung für viele Zielgebiete entweder
aufgehoben oder zu bestimmten Konditionen aufgehoben worden, wenngleich
nach wie vor vieles zu beachten und einzuhalten galt. Genauere Infos und
Tips hierzu, erhalten Sie telefonisch oder persönlich (Mund/Nasenschutz)
bei uns, zu den angegebenen Counter- und Öffnungszeiten. Derzeit
hat sich die Anzahl derer, die von der Möglichkeit ihre Reise umbuchen,
per Gutschein ausbuchen oder stornieren verringert und es werden bereits
seit einigen Wochen neue Reisen, Flüge, Transfers, Passagen, Hotels,
Ferienhäuser oder Wohnungen für 2020/21 gebucht.
Die Reiseveranstalter blicken dennoch nach den Monaten des kompletten
Corona-Lockdorns optimistischer in die Zukunft. Der erste Ferienflug des
Branchenriesen TUI, der nicht auf die Balearen steuerte, startete Mitte
Juni ins portugiesische Faro. Das Unternehmen beobachtete nach eigenen
Angaben einen Nachholeffekt: "Die ersten Pauschalreisen ab dem Montag
nach Mallorca, waren innerhalb von 36 Stunden ausverkauft. Neben den spanischen
Inseln sind Griechenland, Kroatien und Portugal gefragt. Zypern liegt
erstmals ebenfalls ganz vorn", hieß es.
Auch
die Reiseveranstalter FTI, DER Touristik, SLR und Alltours berichteten,
dass bereits wieder verstärkt Reisen gebucht würden - sie hoffen,
zumindest einen erträglichen Teil der gewohnten Auslastung zu erreichen.
Für einige Ziele gibt es nach wie vor keine allgemeine Reisewarnung
(die erst dann zu einem meist kostenlosen umbuchen/ stornieren führt)
und man kann entgegen anderslautenden Gerüchten, eben
nicht alles einfach gratis umbuchen oder stornieren. Nur
bei einer allgemeinen aktuellen Reisewarnung kurz vor oder exakt zum Abreisezeitpunkt
in ihr Zielgebiet, können Sie, wenn dies Ihr Reiseveranstalter, Carrier,
Leistungsträger und Vertragspartner der von Ihnen gebuchten Reiseleistungen
(nicht zu verwechseln mit uns als Reisebüro und Vermittler) genehmigt,
kostenlos umbuchen, vergüten oder stornieren.
Für Reisen mit späterem Abreise-/Anreisetermin gilt insbesondere,
daß seitens des Veranstalters/ Carriers/ Leistungsträgers erst
dann vergütet wird, wenn der eigentliche Abreistermin um +/-14 Tage
erreicht ist und rückwirkend, also nach Rückkunft gemäß
den Reise-AGB, eine Gutschrift bei Ihnen a conto erfolgt. Sofortige Auszahlungen
der als Anzahlung und/oder Restzahlung verbuchten Beträge, wohlgemerkt
bei den Veranstaltern,Carriern und Leistungsträgern Ihrer Reiseleistungen,
sind nur dann möglich, wenn bereits Ihr Abreisetermin erreicht ist
und eine allgemeine Reisewarnung für Ihr Zielgebiet besteht.
Diejenigen, die Ihre Reise zu einem späteren Zeitpunkt (ab Januar
2021-2022) ganz normal antreten möchten, weil Sie ab sofort bis zu
einem Zeitpunkt von 30 Tagen vor Abreise, keinerlei finanzielle Einbußen
oder Änderungen bei einem Storno haben und daher abwarten, ob die
Reise durchaus auch zu einem späteren Zeitpunkt kostenlos, entweder
durchführbar, umbuchbar oder stornierbar ist, ganz im Gegensatz zu
dem jetzigen Zeitpunkt, wo Reisen in der Zukunft noch nicht zu allen
Zielen kostenfrei umgebucht bzw. storniert werden können, oder
aufgrund Ihrer Zielauswahl nicht betroffen sind und sich der allgemeinen
Hektik hierzulande entziehen möchten, oder aber Ihre Reisepläne,
so möglich seitens Veranstalter, Konditionen und Kundenwunsch, auf
einen späteren Termin umbuchen, in etwa die Waage.
Insofern
ist alles, trotz einigem Beratungsaufwand, im Rahmen dessen, was wir unter
diesen Umständen erwarten können. Die meisten Menschen bleiben
besonnen und werden nicht unruhig und warten ab oder planen neu. Sehr
interessant ist, dass es sogar jetzt bereits eine Anzahl von Interessenten
gibt, die aktuell und für die Monate ab Januar 2021, nach Sonderangeboten
und Reiseterminen bis in den Herbst/ Winter 2021/22, fragen und planen.
Sehr
bedauerlich für alle Ski-, Schnee- und Boarderfans, gibt es wie überall
auch für alle Skigebiete aufgrund Corona, viele Umstellungen, was
wir unterstützen, da es aktuell in vielen bekannten Gebieten nicht
anders gehen wird, um überhaupt Ski-/Snowboard, etc. fahren zu können.
Mit Spannung erwarten viele Ski- und Boarderfans nichtsdestotrotz die
Öffnung der verschiedenen bekannten Skigebiete. Es wird gehen, jedoch
nicht wie gewohnt und wesentlich leerer und geräumiger sowie grösstenteils
ohne das beliebte Apres-Ski.
Gleiches gilt für alle USA-Reisenden und denen für alle weiteren
Ziele mit Beschränkungen. Das Bashing einiger Zielgebiete oder gar
von Orten, in denen das Corona-Virus erhebliche Auswirkungen hatte, sowie
deren Ursachen und die widerlichen Versuche, aus der Situation sogar andernorts
noch Kapital zu schlagen, lehnen wir nicht nur rigoros ab, sondern zeigen
diese bei Bekanntwerden unterstützend im Verbund des DRV sowie dem
zuständigen Bundeskartellamt an. Wer oder was für die aktuelle
Covid19-Krise, die ihren Ursprung in Fernost nahm, ursächlich und
genau verantwortlich ist, wird sich noch zeigen.
Gewiss aber haben weder Fluggesellschaften, noch Touristik/Logistik, Reiseveranstalter
oder irgendeine hiermit betraute Institution, Verantwortung für eine
weltweite Pandemie, die erstmalig durch Viren aus Wuhan/China oder Asien
stammend, verursacht worden ist. Gerade in Krisenzeiten sieht man den
Charakter von Menschen, die sich rücksichtsvoll verhalten und sich
gegenseitig helfen, oder von üblen dummen Egoisten, die daraus sogar
noch Häme oder gar einen Shitstorm entwickeln möchten, in ihrer
gänzlich asozialen und dabei verräterisch sichtbar unterentwickelten
Intelligenz.
Es
gibt einige erhebliche Einschränkungen, aber entgegen vielen falschen
Aussagen oder Fehlinformationen, noch keine generellen Reisewarnungen
für alle Regionen. Alle weiteren Informationen hierzu, erhalten Sie
entweder aktuell auf den Webseiten der einzelnen Carrier, Airlines, Hotels,
Veranstalter, sowie den Vertragspartnern und natürlich als immer
erreichbare erste Anlaufstelle/Quelle, den Seiten des Auswärtigen
Amtes und denen der BRD. Auswärtiges
Amt
Wir
wünschen Ihnen und uns allen, dass wir gut durch diese schwierige
Phase kommen und jeder die Ruhe bewahrt und besonnen handelt. Es bringt
nichts Dinge zu initiieren, die all das zusätzlich beeinträchtigen
oder gar zerstören, was Ihnen teuer und lieb ist.
Ihr
Team des Check-In Reisecenter Herne.
Pro-Tours
Partner
DERTouristik/ADAC/MWR/ITS-Agentur
EXPEDIA-Agentur
SIXT-Mietwagen Agentur
SUNNYCARS-Agentur
AIDA, COSTA, MSC, Phoenix, TUI-MeinSchiff-Agency
ALLTOURS,SLR,Olimar,Aeroplan,Chamäleon,Ameropa,Mondial,Fit,Frosch,Alpetour,ALDIANA,ClubMed-Agentur
Sie erreichen uns bei allen Beratungsfragen zu bestehenden und Neubuchungen
in den Servicezeiten
(10-13 u. 15-18H) fernmündlich oder digital unter:
a)
Tel. 02323-53335 (Office) -
b) Tel. 02323-2294415 (Home-Office) -
c) 02323-53337 (Fax-Office) -
d) email: info@check-in-reisecenter.de -
e) Notfallhotline: +49 (0)178 7839950 -
Zur Lage: Das Auswärtige
Amt hat hierzu immer den aktuellen Stand der Dinge.
Quellen:
Auswärtiges Amt, dpa, ddp
>
Zu
den Last-Minute Reiseangeboten >
(ZS-01/2021)
|